Tax Governance

Was ist Tax Governance?

Mit Tax Governance sind Regeln, Praktiken und Verfahren gemeint, die steuerliche Buchführung in einem Unternehmen betreffen. Sie beziehen sich auf allgemeine steuerliche Prozesse und die Zuständigkeiten für bestimmte Handlungen. Sie sind eine Hilfe bei der Verwaltung und Beaufsichtigung steuerlicher Belange. Die Ausarbeitung von Tax Governance wird von der OECD empfohlen und ist Ausdruck der Sorgfaltspflicht.

 

Was sind die Vorteile einer guten Tax Governance?

  • Sicherheit: Eine gut funktionierende Tax Governance gewährleistet, dass die steuerlichen Verpflichtungen rechtzeitig und korrekt erfüllt werden.
  • Sicherheit bei der Verwaltung steuerlicher Angelegenheiten: Tax Governance bietet Führungskräften Zugang zu zuverlässigen Informationen und vollständige Kontrolle über steuerliche Belange. Dies ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung im Bereich der Steuern.
  • Steuerrisikomanagement: Tax Governance ermöglicht es, Steuer- und Steuerstrafrisiken bewusst und verantwortungsvoll zu steuern und zu minimieren, und zwar nicht nur auf der Ebene des Unternehmens, sondern auch auf der Ebene des Managements.
  • Erfüllung der Meldepflichten: Die ordnungsgemäße Erfüllung der steuerlichen Pflichten beschränkt sich nicht nur auf die Begleichung der öffentlich-rechtlichen Abgaben. Die Rechtsvorschriften sehen auch eine Reihe von Informations- und Meldepflichten vor. So müssen die Steuerpflichtigen beispielsweise Steuergestaltungen (MDR) melden oder über die Umsetzung einer Steuerstrategie berichten.
  • Transparenz: Eine ordnungsgemäß strukturierte Tax Governance bietet den Beteiligten zuverlässige Informationen über die Erfüllung der steuerlichen Pflichten. Dies ist wichtig für Geschäftspartner, Mitarbeiter, Investoren und die Öffentlichkeit – insbesondere im Zusammenhang mit der ESG-Berichterstattung und der sozialen Verantwortung von Unternehmen.
  • Beziehungen zu den Steuerbehörden: Eine gut strukturierte Tax Governance ist für den Umgang mit den Steuerbehörden wichtig. Sie trägt dazu bei, gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und erleichtert die Kommunikation. Sie ist auch Ausdruck des guten Glaubens und der Sorgfalt des Steuerpflichtigen – im Falle eines möglichen Streits mit den Steuerbehörden spricht sie für den Steuerpflichtigen.

 

Wie können wir helfen?

  • Erstellung einer Steuerstrategie: Die Steuerstrategie stellt die wichtigsten Richtungen, Grundsätze und Ziele des Unternehmens im Steuerbereich dar. Sie bezieht sich auf die Unternehmenskultur, die geförderten ethischen Werte und die Bildung geeigneter Rollenmodelle, die sich in der Umsetzung und Überwachung der Steuerfunktion niederschlagen.
  • Steuerstrategiebericht: Die Gesetzgebung verpflichtet die größten Steuerzahler, jährlich Informationen über ihre Steuerstrategie zu veröffentlichen.
  • Erstellung eines Steuerregelwerks: Das Steuerregelwerk ist ein Dokument, das die Aufgaben, Rollen, Befugnisse, Pflichten und Zuständigkeiten der Organe, des Managements und der Mitarbeiter eines Unternehmens im Steuerbereich regelt.
  • Entwicklung von Steuerrichtlinien und -verfahren: Die Steuerfunktion umfasst alle Aktivitäten, Dokumente und Instrumente, mit denen ein Unternehmen:
    – alle Steuer- und Meldepflichten identifiziert,
    – die vorgenannten Verpflichtungen rechtzeitig und korrekt erfüllt,
    – Steuern und andere öffentliche Abgaben in der richtigen Höhe zahlt ,
    – im Einklang mit dem Steuerrecht handelt.
    In der Praxis sollten die Schlüsselelemente der Steuerfunktion in erster Linie in den Steuerrichtlinien und -verfahren enthalten sein.
  • Entwicklung eines Risikomanagementverfahrens: Eines der wichtigsten Elemente der Tax Governance ist das Risikomanagementsystem für Steuern.
    Der Grundpfeiler dieses Systems ist die Politik des steuerlichen Risikomanagements. Sie ist strategischer Natur: Sie bestimmt die wichtigsten Grundsätze für den Umgang mit Steuerrisiken, identifiziert ihre Quellen, organisiert andere Dokumente und Instrumente für das Risikomanagement. Sie gibt auch an, welche Maßnahmen zu ergreifen sind, wenn sich Risiken verwirklichen.
  • Mitwirkungsprogramm: SENDERO bietet einen umfassenden Unterstützungsdienst im Zusammenhang mit dem Beitritt zum und der Teilnahme am Mitwirkungsprogramm.

Einzelheiten HIER.

  • Unabhängige Prüfung der Steuerfunktion: Erforderlich für Unternehmen, die am Mitwirkungsprogramm teilnehmen. Dazu gehört auch die Überprüfung der ordnungsgemäßen Erfüllung der steuerlichen Pflichten sowie der Wirksamkeit und Angemessenheit des internen Steueraufsichtsrahmens.

Einzelheiten HIER.

  • Steuergestaltungen: Die Steuergestaltungen sind Ereignisse und Konzepte, die Steuerzahler den Steuerbehörden melden sollten. Wir unterstützen Sie gerne im MDR-Bereich durch:
    – Analyse der Geschäftstätigkeit im Hinblick auf die Identifizierung von Steuergestaltungen (MDR-Audit)
    – Schulung über die MDR-Verpflichtungen,
    – Ausarbeitung interner MDR-Verfahren,
    – Unterstützung bei der Vorbereitung und Einreichung von MDR-Anmeldungen.

Einzelheiten HIER.

 

Warum Sendero?

Unsere Compliance-Abteilung unterstützte erfolgreich eine der größten steuerlichen Organschaften in der Bauindustrie bei ihrem Antrag auf Teilnahme am Mitwirkungsprogramm.

Wir verfügen über eine landesweit einzigartige Erfahrung und Kompetenz:

– Unsere Compliance-Abteilung hat eine der größten steuerlichen Organschaften in der Baubranche bei ihrem Antrag auf Teilnahme am Mitwirkungsprogramm erfolgreich unterstützt.

– Wir haben zahlreiche Steuerstrategien entwickelt und berichteten über deren Umsetzung.

– Wir haben Dutzende von internen MDR-Verfahren für polnische und ausländische Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftszweigen vorbereitet – von der Automobilindustrie über die Informationstechnologie (IT) bis hin zum Tourismus- und Freizeitsektor.

  • Michał Wykurz – Leiter der Tax-Governance-Praxis wird in der Rangliste der Tageszeitung Rzeczpospolita unter den besten Compliance-Spezialisten in Polen aufgeführt.

 

Informujemy, że nasza strona używa plików cookies w celu świadczenia Państwu usług na najwyższym poziomie. Dalsze korzystanie ze strony oznacza zgodę na ich użycie. Warunki przechowywania lub uzyskiwania dostępu do cookies można zmienić w ustawieniach przeglądarki. Polityka prywatności.